Das Praktikerhandbuch zum Arzneimittelwerberecht, zur Werbung für Nahrungsergänzungsmittel, Health Claims, bilanzierte Diäten, Medizinprodukte und Kosmetika
Unverzichtbar für Apotheker und Drogisten: Rechtsratgeber zum Werberecht für Gesundheitsprodukte - Im Buchhandel oder bei Amazon
Werbung für gesundheitsbezogene Produkte ist rechtlich besonders reglementiert. Die Rechtsprechung stellt hohe Anforderungen an gesundheitsbezogene Aussagen. Werbung für Arzneimittel und andere Heilmittel, Medizinprodukte, Nahrungsergänzungsmittel, bilanzierte Diäten und Kosmetika ist außerdem durch spezielle Gesetze und Verordnungen eingeschränkt. Die Gefahr von Abmahnungen und Rechtsstreitigkeiten ist bei diesen Produkten besonders hoch. Das Buch stellt die aktuelle Rechtslage anhand mehrerer hundert Beispielen aus der Rechtsprechung dar.
Aus dem Inhalt:
- Auswahl von Begriffen, Texten und Medien
- Werbung mit Marken
- Allgemeine wettbewerbsrechtliche Grundsätze, irreführende und vergleichende Werbung, Werbung mit Preisen und Rabatten
- Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenwerbung, Social Media- und Influencer-Marketing
- Generelle Anforderungen an gesundheitsbezogene Werbung
- Heilmittelwerberechtliche Verbote und Einschränkungen
- Werbung für Arzneimittel, Arzneimittelpreisbindung, Werbung mit Rabatten und Zugaben
- Werbung für Medizinprodukte
- Werbung für Nahrungsergänzungsmittel, insbesondere HEALTH CLAIMS
- Werbung für bilanzierte Diäten
- Werbung für kosmetische Mittel
Inhaltsverzeichnis
1. Auflage November 2024, 408 Seiten, XchangeIP Verlag, erhältlich im Buchhandel oder bei Amazon
ISBN 978-3-00-079406-3
Autor: Thomas Seifried, Rechtsanwalt für Heilmittelwerberecht und Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Author: Thomas Seifried, Rechtsanwalt und Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Anwalt für Wettbewerbsrecht Thomas Seifried hat über 20 Jahre Erfahrung im Wettbewerbsrecht mit zahlreichen beachtlichen Erfolgen und ist seit 2007 auch Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz. Er berät und vertritt seit vielen Jahren Unternehmen und Institutionen der Gesundheits- und Kosmetikbranche.